Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.
Besuchen Sie uns auf Twitter! Besuchen Sie uns auf Facebook! Abbonieren Sie unseren RSS-Feed!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Archiv
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
      • Archiv
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsinhalte
      • Bewerbungstipps
      • Schulen in NRW
      • Studiengang Hebammenkunde
      • Bundesrat WeHe
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
  • Hebammen NRW
10.03.2023

09. März: Landesdelegiertentagung in Münster

Am 9. März fand die Landesdelegiertentagung (LDT) in Münster statt. Es wurde eine neue Satzung verabschiedet, die Geschäftsordnung der LDT wurde überarbeitet und abgestimmt, und es gab diverse Informationen zu aktuellen berufspolitischen Entwicklungen. (Bild: LVH NRW)weiterlesen ...

07.03.2023

Internationaler Frauentag: Mehr Respekt für Frauengesundheit und mehr Feminismus in der Geburtshilfe!

Anlässlich des Internationalen Frauentags fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) mehr Respekt für Frauengesundheit und mehr Feminismus im geburtshilflichen Kontext. Denn Personalmangel in den Kreißsälen, ökonomische Fehlanreize und weite Anfahrtswege machen es Frauen, die sicher gebären wollen, nahezu unmöglich, von ihrem Recht auf freie Wahl des Geburtsorts Gebrauch zu machen. (Bild: LVH NRW)
weiterlesen ...

09.02.2023

Land NRW fördert Einrichtung von Hebammenkreißsälen weiter

Das Gesundheitsministerium hat die Förderung von Hebammenkreißsälen mit bis zu 25.000 Euro bis Ende 2024 verlängert. Derzeit bieten in NRW 27 von 132 Kliniken Hebammenkreißsäle an, davon sind allein 19 im vergangenen Jahr entstanden. Der Landesverband NRW begrüßt die Entscheidung des Landes sehr. (Bild: Lisa Fotios auf Pexels)
weiterlesen ...

06.02.2023

Kreis Düren: Wechsel im Vorsitz

Nach 15 Jahren als Vorsitzende im Kreis Düren hat Ulla Wiesbrock-Schmidt nun den Staffelstab an die bisherige zweite Vorsitzende Heike Schillo weitergegeben. Ulla Wiesbrock-Schmidt hat bei zahlreichen Landes- und Bundesdelegiertentagungen die Hebammen aus Düren und NRW vertreten und sich als Multiplikatorin für das DHV-QM-System, als Kassenprüferin und als Mitarbeitende in vielen AGs des Landesverbandes engagiert. Bild:Heike Schillo, hinten...
weiterlesen ...

31.01.2023

Krankenhausreform ad absurdum: Entfernung zur Klinik soll nicht entscheidend sein?

In der Diskussion um die Krankenhausreform hält der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Manne Lucha, laut Ärzteblatt die Entfernung zur Klinik für nicht entscheidend. Eine Frau in den Wehen dürfte hier zu einem anderen Ergebnis kommen. Eine solche zynisch anmutende Äußerung für alle, die auf kurze Wege angewiesen sind, um ihr Kind sicher zur Welt zu bringen, darf keinesfalls federführend für den Gesetzentwurf sein. (Bild: Jack...
weiterlesen ...

26.01.2023

NRW ist gefragt: Krankenhausstrukturreform bietet viele Chancen für Geburtshilfe

Die Krankenhausreform bietet die Chance auf Wiederherstellung einer flächendeckenden geburtshilflichen Versorgung. Dazu braucht es eine bundesweite Versorgungsplanung mit regional passenden Maßnahmen. Wir in NRW benötigen deshalb dringend Antworten: Welche Pläne hat das Land NRW hinsichtlich der Geburtshilfe? Nach welchen Kriterien sollen die vom Bund bereitgestellten Gelder für kleine Abteilungen verteilt werden? (Bild: Andrea Piacquadio auf...
weiterlesen ...

09.01.2023

Wichtige Hebammenbefragung für valide Zahlen

Wie alle zwei Jahre, findet in diesem Jahr wieder die Feldbefragung aller Hebammen in NRW statt. Die Befragung ist vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) beauftragt worden und wird von der Dienstleistung Innovation Pflegeforschung GmbH (DIP) durchgeführt. Der Link zur Befragung ist heute, 9.1.2023 bis zum 28.Februar 2023 freigeschaltet. (Bild: Vojtech Okenka auf Pexels)
weiterlesen ...

08.12.2022

Neues Fortbildungsformat „Mondays for Midwives“ – mehr als Fachwissen

Im Fortbildungsjahr 2023 geht der Landesverband der Hebammen NRW neue Wege: Unter dem Motto „Mondays for Midwives“ gibt es Onlinefortbildungen im Kurzformat als Breakfast-, Lunch-, oder Dinner-Session. Dabei geht es immer an einem Montag per Zoom um Themen FÜR die Hebamme, die gesellschaftspolitisch, frauenpolitisch und berufspolitisch wichtig sind.
weiterlesen ...

NRW-News im Hebammenforum April

Das Neueste aus NRW steht für Sie schon vor Veröffentlichung des Hebammenforums April in unserem Mitgliederbereich zur Verfügung. Bringen Sie sich jetzt auf den aktuellen Stand!

Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich

Neues im Mitgliederbereich!

Unter "Internes für alle" im Mitgliederbereich finden Sie wichtige neue Informationen.

Hier geht es zum Mitgliederbereich

Schwangeren-/Elternzeitvertretung Fortbildungsbeauftragte gesucht!

Der Landesverband sucht spätestens zum 01.05.2023 eine*n Fortbildungsbeauftragte*n (w/m/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche) mit der Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung als Schwangeren- und Elternzeitvertretung mit einer vorläufigen Befristung bis zum 01.10.2025.

Lesen Sie hier die Stellenausschreibung

Kassenärztliche Vereinigung aktualisiert Schaubild zu Coronatests

Für Hebammen, die PoC-Tests mit den KVen abrechnen, sind die Informationen wichtig, die unter der Überschrift "Personal von Praxen humanmedizinischer Heilberufe" aufgelistet sind.

Das Schaubild finden Sie auf unserer Corona-Seite

Hier finden Sie wichtige Informationen für die Arbeit mit Geflüchteten - Grafik: DHV

 

Leitfaden macht Praxisanleitung leicht

Zur Praxisanleitung gibt es viele Fragen. Unser Leitfaden gibt klare Antworten auf diese und viele andere Fragen. Schauen Sie sich die interaktiven Seiten an und werden Sie Praxisanleiter*in! Sie werden gebraucht!

Hier finden Sie den Leitfaden Praxisanleitung

Hebammen in Kreißsälen: Rufen Sie uns an!

Liebe Kolleginnen,

als Berufsverband können wir zwar Ihren Kreißsaal nicht umstrukturieren, aber wir können Ihnen anbieten, Sie und Ihr Team vor Ort zu besuchen und mit Ihnen zusammen nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.

Wir können außerdem unsere Kontakte zu Presse und Politik nutzen, um die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Vor allem aber sollen Sie wissen: Sie sind nicht allein gelassen.

Bitte melden Sie sich entweder in der Geschäftsstelle in Köln: Tel. 0221- 94 65 73 08,
E-Mail: geschaeftsstelle(at)hebammen-nrw.de
oder bei der ersten Landesvorsitzenden Barbara Blomeier: Tel. 0151 56 02 43 02,
E-Mail 1.Vorsitz(at)hebammen-nrw.de

Pressespiegel

Hebammen und ihr jahrhundertelanger Kampf um Anerkennung

Im National Geographic ist ein gut recherchierter Beitrag zum "Kampf der Hebammen um einen Platz im...

weiterlesen ...

Fortbildungen des Landesverbands

  • 12.05.2023 - Notfälle in der Geburtshilfe in Theorie und Praxis
Zum Fortbildungskalender

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Krankenhausstrukturreform bietet viele Chancen für Geburtshilfe
  • DHV begrüßt Beschluss zur sicheren Finanzierung der klinischen Geburtshilfe
  • 30 Jahre Weltstillwoche - Deutschland muss stillfreundlicher werden!
Zum Pressebereich
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Fachinformationen
    • Pressespiegel
  • Corona
    • Corona 2021
    • Arbeitshilfe 4 regionale Infektionsausbrüche
    • Arbeitshilfe 3 Infektionsschutz
    • Arbeitshilfe 2 Wochenbett
    • Arbeitshilfe 1 Digitales
    • Recht
    • Schwangerschaft, Geburt & Stillen
  • Kampagnen
    • Townhall-Meetings
    • Stark in der Krise
    • Stillfreundliche Kommune
    • Hebamme im Kreißsaal
    • ZusammenHalt
    • Hebammen für die Zukunft - Zukunft als Hebamme
    • Bärbel hat Recht - für angestellte Hebammen
    • Raus aus dem Bett
    • Hebammenhilfe für Geflüchtete
  • Verband
    • Vorstand
    • Kreise
    • Dachverband
    • Dokumente und Beitrittserklärungen
    • Sponsoring
  • Beruf Hebamme
    • Anerkennung
    • Ausbildung
    • Berufspolitik
    • Qualitätssicherung
    • Familienhebamme
    • Ethik-Grundsätze
    • Links
  • Fortbildung
    • Fortbildungen des Landesverbands
    • Informationen
    • Fortbildungen DHV in NRW
    • Kalender
    • Anbieter-Login
    • Archiv anerkannter Fortbildungen
    • Fragen und Antworten
    • Bildergalerien
  • Intern
© 2020 Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V.