20.10.2011

Natürlich schwanger trotz umfangreicher Diagnostik - ein Balanceakt

Die Freude aufs Kind, das unbeschwerte Genießen der Schwangerschaft, das Vertrauen in die Natürlichkeit von Schwangerschaft und Geburt auf der einen Seite – auf der anderen Seite eine Fülle von möglichen Tests und Zusatzuntersuchungen.
Da kann das Vertrauen auf das eigene Bauchgefühl schon mal auf der Strecke bleiben.

Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF) hat in Zusammenarbeit mit dem AWO Bundesverband und dem Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik versucht, Hinweise zu geben auf Probleme, die durch vorgeburtliche Untersuchungen und Tests entstehen können, und Ideen zu entwickeln, wie damit umgegangen werden kann.

Das Leporello „Bauchentscheidungen – wissen, was jetzt gut ist“ möchte werdenden Eltern Hilfestellung geben, eine eigene Haltung zum Thema „Pränataldiagnostik“ zu finden, und sie darin unterstützen, auf sich selbst zu vertrauen.

Die dazugehörige Broschüre „Bauchentscheidungen – aber mit Köpfchen. Hintergrundinformationen zu vorgeburtlichen Tests“ ist gedacht für Menschen, die Frauen in der Schwangerschaft beraten, und für alle, die sich intensiver mit dem Thema „Pränataldiagnostik“ auseinandersetzen möchten.

Auf der Internetseite des AKF sind beide frei einsehbar, herunterzuladen und als Kopiervorlage zu benutzen. Ein Nachdruck ist ausdrücklich erwünscht!